Freiburg Lörrach Konstanz Waldshut Tübingen Ravensburg Ulm Offenburg Rottweil Reutlingen Fildern Heidelberg Esslingen a.N. Ludwigsburg Karlsruhe Mannheim Stuttgart Rastatt Freudenstadt Zollernalbkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Böblingen Ostalbkreis Göppingen
feiert
nachtsam.
Und du?
Baden-Württemberg lässt sich schulen:
Wir feiern nachtsam in Freiburg, Lörrach, Konstanz, Waldshut, Tübingen, Ravensburg, Ulm, Offenburg, Rottweil, Reutlingen, Heilbronn, Fildern, Heidelberg, Esslingen a.N., Ludwigsburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Rastatt, Freudenstadt, Zollernalbkreis, Schwarzwald-Baar-Kreis, Göppingen, Böblingen, Ostalbkreis und in deiner Nähe.

Frag doch, statt einfach zu machen.
Die neue Kampagne richtet sich an alle Feiernden – mit dem klaren Appell zum Konsens beim Feiern. Durch das Einholen von Einverständnis, bevor, eventuell auch unbeabsichtigt, Grenzen überschritten werden, kann im Nachtleben ein respektvolles und (n)achtsames Miteinander erlebt werden.
Die Kampagne findet in 25 Stadt- und Landkreisen mit 141 Kooperationspartner*innen statt.
Arbeitest du
im Nachtleben?
Lass dich nachtsam schulen.
- Du kannst mitmachen als…
- Veranstalter*in eines Festes
- Inhaber*in und Mitarbeiter*in eines Clubs
- Pächter*in einer Bar
- Betreiber*in einer Tanzschule
- Organisator*in eines Festivals/temporären Festes
- Vereinsmitglied, das z.B. die Fasnachtsparty organisiert
Unser Ziel: Gutes Feiern für alle durch Sensibilisierung zum Thema sexuelle Belästigung und Übergriffe. Wir schulen dich und dein Team kostenlos. Mehr Infos
Gehst du
feiern?
Feier nachtsam.
Achte auf andere. Respektiere Grenzen. Schau hin. Misch dich ein. Trau dich “Stopp” zu sagen, auch für andere. Wechsel die Straßenseite. Dreh dich nochmal um, wenn dir was komisch vorkommt. Sei nachtsam.








nachtsame Städte
Hier wird
nachtsam gefeiert
Filmdoku
Warum gehst du feiern? Wohin gehst du?
Im Rahmen von nachtsam wurde ein Dokumentationsfilm zum Nachtleben gedreht. Die Doku „Wie feiert Baden-Württemberg?“ wurde diesen Sommer in verschiedenen Städten gedreht, um das Nachleben mit all seinem Facettenreichtum zu beleuchten. Mehr Infos